Startgerät StartTime V mit elektronischer Pistole (E-Gun)

Swiss Timing (Schweiz)
3481.931
Das Startgerät StartTime V mit elektronischer Pistole wird in Zeitmesssystemen für Leichtathletik, Eisschnelllauf, Shorttrack, Skilanglauf und andere Sportarten eingesetzt.
Sobald der Starter den Auslösemechanismus der Pistole betätigt, ertönt ein akustisches Signal, ein Lichtblitz wird ausgelöst und ein Startimpuls an das Zeitmessgerät gesendet.
Bei einem zweiten Auslösen innerhalb der programmierten Verzögerungszeit ertönt ein Fehlstartsignal.
Auf der Frontplatte des Startgeräts befinden sich Anschlüsse zur Verbindung mit dem Zeitmesssystem, für ein Starter-Mikrofon, für externe Blitzlampen, Lautsprecherkreise und das Ladegerät.

Vorteile:
  • Das Gerät entspricht den Anforderungen internationaler Sportverbände und wird bei Wettkämpfen auf höchstem Niveau eingesetzt
  • Die Konfiguration des StartTime V erfolgt über ein multifunktionales LCD-Display
  • Ausgestattet mit einem verbesserten integrierten Verstärker, Bedientasten zur Auswahl verschiedener Einstellungen, einem hochwertigen Lautsprecher und einem optischen Blitz
  • Das Gerät verfügt über einen integrierten Akku für den autonomen Betrieb
  • Der Line-Ausgang ermöglicht den Anschluss zusätzlicher Verstärker und Lautsprecher, um das Startsignal gleichzeitig an alle Athleten zu übertragen
  • Die Mikrofoneinheit erlaubt es dem Starter, Startsignale zu geben und alle mündlichen Kommandos zu verstärken

Technische Daten:
  • Abmessungen des Startgeräts: 376 × 215 × 245 mm
  • Abmessungen der elektronischen Pistole: 280 × 35 × 140 mm + 7 m Kabel
  • Stromversorgung: integrierte 12V 7Ah Blei-Säure-Batterie
  • Betriebsdauer: 24 Stunden oder 1000 Starts; danach ist ein weiterer Betrieb für ca. 1 Stunde möglich
  • 4 Batterie-Statusanzeigen: leer, niedrig, halbvoll, voll
  • Selbstentladung: ca. 12 Monate bei Nichtbenutzung
  • Lautsprecherlast: 3,2–16 Ohm
  • Externe Lautsprecher: 13,2 V, 3,2 Ohm, 1 kHz
  • Standard: 2 × 13 Watt bei <1 % Verzerrung
  • Maximal: 2 × 19 Watt bei 10 % Verzerrung
  • Betriebstemperatur: –10 °C bis +65 °C
  • Lagertemperatur: –20 °C bis +65 °C
  • Schutzklasse: IP41