Transpondersystem

Swiss Timing (Schweiz)
3502.965
Das Transpondersystem wird in den Scoring- und Zeitmesssystemen für den Radsport, Eisschnelllauf, Shorttrack und Skisport eingesetzt. Der Transponder wird entweder am Fußgelenk des Athleten oder an der Fahrradgabel (im Radsport) befestigt. Beim Überqueren eines Messpunkts (Start, Zwischenzeit oder Ziel) erfasst das System die exakte Zeit und identifiziert jeden Teilnehmer eindeutig.

Das Transpondersystem besteht aus drei Hauptelementen:
  • Transponder – Elektronische Funk-Sensoren im robusten Kunststoffgehäuse mit integrierter Batterie
  • Antennenschleife – Sobald der Transponder die Schleife überquert, sendet er seinen individuellen Code. Das Signal wird vom Decoder empfangen und an die Auswertungssoftware weitergeleitet. Die Antennenschleife besteht aus einem feinen Kupferdraht und kann auf der Oberfläche des Tracks befestigt, unter der Oberfläche eingebaut oder in Eis bzw. Schnee eingefroren werden.
  • Decoder – Steuereinheit für die Kommunikation zwischen Transpondern und Ergebnissoftware. Er verfügt über einen internen Flash-Speicher mit einer Kapazität von bis zu 65.000 Erfassungen und ist mit einer Ethernet-Schnittstelle zur Datenübertragung im lokalen Netzwerk ausgestattet.

Technische Daten des Transponders:
  • Abmessungen: 30 × 47 × 13 mm
  • Gewicht: 16–17 g
  • Gehäuse: Stoßfest und spritzwassergeschützt
  • Max. Geschwindigkeit: 75 km/h
  • Erkennungszeit: 0,004 Sekunden
  • Betriebstemperatur: –20 °C bis +50 °C
  • Lebensdauer: ca. 120.000 Durchläufe oder 5 Jahre