Manage cookies
We use cookies to provide the best site experience.
Manage cookies
Cookie Settings
Cookies necessary for the correct operation of the site are always enabled.
Other cookies are configurable.
Essential cookies
Always On. These cookies are essential so that you can use the website and use its functions. They cannot be turned off. They're set in response to requests made by you, such as setting your privacy preferences, logging in or filling in forms.
Analytics cookies
Disabled
These cookies collect information to help us understand how our Websites are being used or how effective our marketing campaigns are, or to help us customise our Websites for you. See a list of the analytics cookies we use here.
Advertising cookies
Disabled
These cookies provide advertising companies with information about your online activity to help them deliver more relevant online advertising to you or to limit how many times you see an ad. This information may be shared with other advertising companies. See a list of the advertising cookies we use here.

Über Swiss Timing

Das Schweizer Unternehmen Swiss Timing ist weltweit führend in der Entwicklung und Produktion von elektronischen Zeitmess- und Wertungssystemen für Sportveranstaltungen und der offizielle Zeitnehmer des Internationalen Olympischen Komitees (IOC). Der Vertrag zwischen Swiss Timing und dem IOC wurde 2017 erneut verlängert und umfasst alle Olympischen Spiele bis 2032.

Geschichte von Swiss Timing

Swiss Timing wurde 1972 in der Schweiz gegründet, doch ihre Wurzeln reichen bis in das frühe 20. Jahrhundert zurück, als ihre "Eltern"unternehmen, Omega und Longines, Pioniere in der Sportzeitmessung wurden. Die erste dokumentierte Beteiligung von Omega an einem Sportwettbewerb geht auf das Jahr 1904 zurück, als die Spezialisten des Unternehmens die Zeitmessung für das Gordon Bennett Cup Ballonrennen durchführten.

Fast 30 Jahre später, bei den Olympischen Spielen 1932 in Los Angeles, war Omega vollständig für die Zeitmessung aller Veranstaltungen verantwortlich. Longines war ebenfalls offizieller Zeitnehmer der Olympischen Spiele, sowohl unabhängig als auch in Zusammenarbeit mit Omega.

Experten für Sportzeitmessung von Omega und Longines schlossen sich zusammen und unterzeichneten im Juli 1972 die Gründungsdokumente von Swiss Timing in Biel.

Innovative Errungenschaften

Es besteht kein Zweifel, dass die Zeitmessung eines der Schlüsselelemente ist, die Sportveranstaltungen fesselnd machen. Ohne präzise Messung der Zeit und der Entfernungen, die den Sieger von den anderen Teilnehmern trennen, wäre die eigentliche Essenz des Wettbewerbs unmöglich. Ohne Zeitmessung gäbe es keine Welt- oder Olympischen Rekorde.
Swiss Timing verfügt über unübertroffene Expertise im Bereich der Sportzeitmessung.

Die Spezialisten von Swiss Timing widmen sich der Kunst der präzisen und zuverlässigen Zeitmessung und entwickeln Technologien, die die strengsten Standards in jedem Sport erfüllen.
Es ist Swiss Timing, das die neuesten Technologien zur Messung von Ergebnissen bei den prestigeträchtigsten Sportveranstaltungen der Welt entwickelt und angepasst hat. Zu den wegweisenden Innovationen von Swiss Timing gehören:

  • Elektronisches Startsystem
  • Startblöcke und Frühstarterkennungssysteme
  • Scan’O’Vision Fotofinish-Kameras
  • Photoelektrische Sensoren
  • Transponder
  • Windmesssysteme
  • Touchpads für Schwimmbäder

Bei den größten internationalen Sportwettbewerben kann niemand vorhersagen, wer auf dem Podium stehen wird. Aber eines ist sicher: Ihre siegreichen und manchmal rekordverdächtigen Ergebnisse werden von Swiss Timing und seinen Partnermarken innerhalb der Swatch Group gemessen, aufgezeichnet und weltweit für die Zuschauer veröffentlicht.
Sport ist eine Mischung aus purer Emotion und absoluter Irrationalität, kombiniert mit Momenten absoluter Präzision, völliger Objektivität und schwarz-weißen Ergebnissen – ein bewundernswerter Widerspruch von Herz und Verstand. Swiss Timing war ein außergewöhnlicher Botschafter.
Nick Hayek, Gründer von Swatch
Wir helfen Ihnen, die richtige Ausrüstung auszuwählen!
Sind Sie sich nicht sicher, welche Ausrüstung Sie benötigen? Teilen Sie uns die Details Ihres Projekts mit, und wir helfen Ihnen, die optimale Lösung zu finden!
Hauptsitz in Österreich
1040, Wien, Theresianumgasse 7/1/7
sales@avktiming.com
+43 1 890 05 82